Munich Orienteering Festival
18.-19. April 2026

1 Wochenende, 2 Tage, 3 Sprints, 1 urbane Langdistanz

Samstag 18.4.2026: 3 Sprints nach dem Kopf and Kopf Prinzip (Erklärung siehe unten)
Sonntag 19.4.2026: Urbane Langdistanz im Rahmen der Euro City Tour durch die Münchener Innenstadt mit Frauenkirche, Viktualienmarkt und Marienplatz 

Mobirise Website Builder

Nach dem Erfolg unseres Testlaufes März 2025 mit über 150 Teilnehmern wird es auch für 2026 wieder das Munich O Fest mit mehreren Läufe in und um München geben.
Am Samstag erwarten euch 3 Kopf and Kopf Sprints auf einem neuen noch nie kartierten urbanen Gelände, am Sonntag findet dann der ikonische Lauf durch die Münchner Innenstadt im Rahmen der Euro City Tour statt, mit Marienplatz, Frauenkirche und Viktualienmarkt. Dafür vergrößern wir die Karte München Innenstadt und können damit das WKZ und das Ziel auf den Odeonsplatz am Rande der Altstadt legen.
Auch mehrere Siegerehrungen wird es geben: Sieger der Kopf an Kopf Sprints Samstag und Sieger der Euro City Tour am Sonntag.
Wir werden Zeitnah alle Neuigkeiten hier auf unserer Webseite veröffentlichen, deshalb schaut von Zeit zu mal vorbei, wir arbeiten an und hoffen auf z.B. ein Bus- Bahnticket, ein Indoor OL….

Was sind die Kopf an Kopf Sprints?

Wir haben uns überlegt, was vielen OLern am meisten Spass macht: Sprints, Massenstarts, Gegnerkontakt, Zielsprint, "wenn ich schon so weit reise, dann mehrere Läufe", kurze Wartezeiten. Daraus haben wir das Konzept des Kopf an Kopf Sprints entwickelt, eine Anlehnung an einen Knock Out Sprint, aber ohne den Knock Out. Jeder Läufer läuft alle 3 Sprints mit!

Jede Kategorie wird in Gruppen zu 5 oder 6 Läufern eingeteilt.

Eine Gruppe startet zur selben Zeit, der Gewinner bekommt einen Punkt, der Zweite 2 Punkte…., der sechste 6 Punkte.

Beim zweiten und dritten Sprintlauf werden die Kategorien jeweils in anderen 5 oder 6 Läufergruppen zusammengestellt, man läuft also jeden der 3 Sprints gegen unterschiedliche Läufer (allerdings kommt das ein bisschen auf die Gesamtteilnehmerzahl an). Am Ende gewinnt der Läufer mit der niedrigsten Punktzahl aus den 3 Sprints addiert.

Wenn es in einer Kategorie mehr als 10 Läufer gibt (was wir hoffen und erwarten), wird dann noch ein letzter kurzer vierter Lauf ausgetragen, zwischen den besten 4 einer jeden Kategorie. Der erste über die Ziellinie ist dann der Gewinner des Kopf and Kopf Sprints und qualifiziert sich damit für die Siegerehrung.


Fragen?

Schickt uns eine Mail!

Offline Website Maker